![](https://www.mindspace.me/wp-content/uploads/2024/12/flexible-office-space-in-Munich.jpg)
Flexible Offices in München: Wie Mindspace Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle unterstützt
Nicht erst seit Corona befindet sich die Arbeitswelt im Wandel: Homeoffice wird immer beliebter, wodurch sich zahlreiche Remote- und hybride Arbeitsmodelle entwickelt haben. Inzwischen ist das Angebot von Remote Work nicht nur in München oder Berlin zu einem entscheidenden Faktor bei der Jobsuche geworden. Das stellt Arbeitgeber vor Herausforderungen. Erfahre, wie flexible Offices in München dabei helfen können, den Herausforderungen der sich verändernden Arbeitswelt zu begegnen.
Der Trend zu Remote- und Hybrid-Work
Viele Arbeiten können heutzutage mit dem Smartphone oder anderen mobilen Devices erledigt werden. Dazu bedarf es keines festen Schreibtischs mit einem Desktop-Computer. Im Jahr 2023 arbeiteten laut Statista rund 74 % aller IT-Dienstleister zumindest teilweise im Homeoffice, gefolgt von der Unternehmensführung und -beratung. In handwerklichen Berufen oder der Pflege hingegen ist Homeoffice kaum möglich.
Auch nach dem Ende der Corona-Maßnahmen wollen viele Mitarbeiter nicht mehr täglich ins Büro zurückkehren. Gerade junge Arbeitnehmer arbeiten am liebsten flexibel dort, wo sie gerade sind. Das muss nicht das heimische Arbeitszimmer sein – im Sommer arbeiten sie dank mobilem Internet von der Wiese im Park oder vom Cafétisch aus. Selbst Urlaub und Arbeit lassen sich heute zur sogenannten Workation verbinden.
Tatsächlich ist es inzwischen für über 40 % der Bewerber auf eine Stelle entscheidend, ob der künftige Arbeitgeber die Option zum Homeoffice oder hybriden Arbeitsmodellen anbietet. In Zeiten des Fachkräftemangels ist diese Option daher für Unternehmen entscheidend, um attraktive Bewerber anzuziehen.
Wie gehen Arbeitgeber damit um, wenn etliche Arbeitsplätze im Büro an vielen Tagen der Woche nicht genutzt werden, dabei aber Ressourcen kosten? Wie groß muss ein Büro heutzutage sein und braucht jeder Mitarbeiter seinen festen Arbeitsplatz? Was ist mit der technischen Ausstattung der zu Hause oder woanders Arbeitenden? Der Vorteil von hybriden Arbeitsmodellen liegt gerade darin, Büroflächen reduzieren und bei den laufenden Kosten sparen zu können. Zudem sind die Mitarbeiter zufriedener und können zum Beispiel bei einem leichten Atemwegsinfekt von zu Hause aus arbeiten, ohne die Kollegen anzustecken.
Auch für die Mitarbeiter kann das Homeoffice Probleme mit sich bringen. Viele beklagen, dass sie Arbeit und Privatleben kaum noch trennen und durch die ständige Erreichbarkeit per Telefon nie richtig abschalten können. Ein weiteres Problem stellt die mangelnde Inspiration dar. Wem zu Hause die Decke auf den Kopf fällt, der ist nicht mehr produktiv. Es fehlt auch der Input von Kollegen. Auf der anderen Seite ist eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Familienleben möglich, wenn der tägliche Arbeitsweg entfällt und sich familiäre Termine flexibler in den Tag integrieren lassen. Ein weiterer Aspekt ist die bessere Konzentration: Im heimischen Arbeitszimmer ist es meist deutlich ruhiger als im Großraumbüro mit seinem Lärmpegel.
Lösungen für die meisten der geschilderten Herausforderungen stellen flexible Offices in München und anderen großen Städten Deutschlands dar. Wir zeigen dir die Vorteile.
Anforderungen an moderne Büroflächen
Moderne Bürolösungen müssen sich an die Zahl der Belegschaft anpassen und dem Umstand Rechnung tragen, dass ein Teil des Teams hybrid arbeitet und daher nicht täglich vor Ort ist. Gleichzeitig muss genug Platz da sein, wenn mal fast alle anwesend sind.
Neben der Zahl der Arbeitsplätze stellt die technische Ausstattung eine Herausforderung dar. Die Mitarbeiter zu Hause benötigen für die Durchführung ihrer Aufgaben spezielle Software und Hardware, die entsprechend konfiguriert ist. Auch ein stabiles und schnelles Internet gehört zu den Grundvoraussetzungen, nicht zu vergessen der Support bei technischen Problemen an der heimischen Technik.
Ein großes Problem hybrider Arbeitsmodelle kann die Kommunikation sein. Wenn die Kollegen nicht im selben Raum oder zumindest im selben Gebäude sind, wird Teamwork zur echten Herausforderung. Dem lässt sich zwar durch moderne Kommunikationsmittel abhelfen, doch manchmal geht es nicht ohne die Präsenz des gesamten Teams. Dafür müssen ausreichend Räume vorhanden sein – eine teure Angelegenheit, wenn Besprechungsräume die meiste Zeit leer stehen.
Mindspace München als Lösung für flexible Arbeitsmodelle
Um Remote Work in München einfacher zu machen, hat Mindspace Lösungen für dynamische Teams mit hybriden Arbeitsmodellen. Unsere flexiblen Offices in München ermöglichen jedem Mitarbeiter den Arbeitsplatz, an dem er am besten arbeiten kann:
- Hot Desking – die Arbeitsplätze werden von allen geteilt und niemand hat einen festen Arbeitsplatz. Das hat den Vorteil, dass für eine fluktuierende Zahl anwesender Mitarbeiter weniger Arbeitsplätze zur Verfügung stehen müssen. Die wechselnde Arbeitsumgebung befördert die Kreativität und sorgt immer mal wieder für einen Tapetenwechsel.
- Fester Schreibtisch – da nicht jeder auf ein gewohntes Arbeitsumfeld verzichten möchte, bietet Mindspace auch feste Schreibtische im Großraumbüro an. So können kleine Teams zusammensitzen und sich austauschen.
- Private Büros – für kleine und große Teams stellt Mindspace private Büroräume zur Verfügung, die die nötige Privatsphäre gewährleisten.
- Meetingräume – für Besprechungen gibt es extra Meetingräume in jedem Mindspace-Standort, die nach Bedarf buchbar sind.
Ob Büro Suite oder Schreibtisch im Großraumbüro: Alle unsere Arbeitsplätze sind mit ergonomischen Möbeln ausgestattet und verfügen über die nötige technologische Infrastruktur wie Highspeed-Internet. Gemeinsam genutzte Business-Printer stehen ebenfalls zur Verfügung. In den Meetingräumen sorgen Videokonferenzsysteme für einen reibungslosen Ablauf.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche gemeinschaftlich nutzbare Areale wie gemütliche Lounges zum informellen Zusammentreffen und Informationsaustausch, Küchen, begrünte Höfe oder Terrassen, Leseecken sowie Möglichkeiten zur Erfrischung. Wir bieten einen IT-Service, einen Reinigungsservice und in vielen Standorten auch einen Postdienst.
Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter in München
München ist bei den Gewerbemieten ein sehr teures Pflaster. Das macht es für Unternehmen zur Herausforderung, geeignete Büroflächen zu mieten. Egal, welche Art von Team: Mindspace bietet für die Remote Work in München maßgeschneiderte Lösungen. Der Vorteil eines flexiblen Offices in München liegt vor allen Dingen in der Kosteneffizienz. Die gebuchte Bürofläche passt sich an die Größe des Teams an und ist auf Wunsch kurzfristig skalierbar. Neben dem Vorteil einer geringeren Miete wirkt sich das auch vorteilhaft auf die Fixkosten aus. Sowohl bei der Heizung als auch bei den Investitionen in Mobiliar und Technik fallen weniger Kosten an. Die gemeinsam genutzten Services sind für jeden Einzelnen preiswerter als separat abgeschlossene Dienstverträge.
Die vielen Annehmlichkeiten an den Mindspace-Standorten wirken sich positiv auf die Mitarbeiterzufriedenheit aus. Allein das ansprechende Ambiente in den Standorten sowie die liebevolle Einrichtung mit viel Kunst und grünen Inseln tragen dazu bei. Coworking befeuert außerdem den Wissenstransfer und interdisziplinären Austausch verschiedener Teams. Die regelmäßig angebotenen Events sind die idealen Gelegenheiten zum Networking und für die berufliche Weiterbildung.
Kundenbeispiele
Zu den Unternehmen, die sich für die flexiblen Offices in München oder einem der anderen Standorte von Mindspace entschieden haben, gehören:
- Samsung
- Callisto
- Kizen
- Prefect Technologies
Die Erfahrungen mit Remote- und Hybrid-Arbeit sind überwiegend positiv:
- Die Mitarbeiterzufriedenheit ist gestiegen.
- Der Krankenstand ist niedriger.
- Die Produktivität ist höher.
- Die Kosten sind gesunken.
Fazit
Hybride Arbeitsmodelle erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Mit einem flexiblen Office in München ergeben sich viele Vorteile für jede Art von Arbeitsmodell. Die Bürofläche passt sich an die aktuelle Teamgröße an, und durch die gemeinsam genutzten Areale und Services sinken die Kosten signifikant. Das macht es für Unternehmen viel einfacher, Remote Work in München zu realisieren und in ihren gewohnten Workflow zu integrieren. Die Arbeit in den luftigen, lichtdurchfluteten Räumen mit historischem Charme boostet die Kreativität der dort Arbeitenden. Zu den weiteren Vorteilen zählen die Möglichkeiten zum Networking und Wissenstransfer sowie die Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Events.
Lass dich von uns beraten oder vereinbare einen Besichtigungstermin