Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice oder hybrides Arbeiten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das bringt neben Chancen auch Herausforderungen mit sich und hat Folgen für die Wahl von passenden Büroflächen, die der täglich wechselnden Zahl an Mitarbeitern gerecht wird. Auf der anderen Seite benötigen die jungen, dynamischen Teams von Start-ups Büroräume, die sich flexibel an ihre sich ändernden Raumbedarfe anpassen. Hier kommen Coworking Spaces ins Spiel. In großen Städten wie München sind geeignete Büroflächen nicht nur schwer zu finden, sondern auch teuer. Die Coworking Spaces in München befinden sich in zentraler Lage und nutzen etliche Ressourcen gemeinschaftlich. Das schlägt sich auch im Preis nieder. Außerdem gibt es keine langfristigen Mietverträge, und die Büroflächen sind ganz nach Bedarf skalierbar. Erfahre hier alles über die Vorteile von Coworking in München.
Was ist ein Coworking Space?
Coworking gibt es im Grunde bereits, seit das Internet die Arbeitswelt zunehmend beherrscht, auch wenn der Name „Coworking Space“ erst 2005 geprägt wurde. Schon 1995 begannen IT-ler in Berlin, Büros gemeinsam zu nutzen. Der Hintergrund der Hackspaces genannten Orte war vor allem der Austausch in der Community, der Wissenstransfer sowie die gemeinsame Nutzung des noch längst nicht überall verfügbaren schnellen Internets. 1999 entstand in New York das Konzept flexibel buchbarer Schreibtische für Freiberufler und Start-ups. Der erste wirkliche Coworking Space entstand 2002 in Wien. Neben den Arbeitsplätzen bündelte die „Schraubenfabrik“ Wissen und Angebote rund um junge Unternehmen. Besonders die Gründerszene nahm das Angebot der Coworking Spaces gern an. Zahlreiche Coworking Spaces entstanden. Neben Büros mit flexibel buchbaren Arbeitsplätzen etablierten sich auch Coworking Cafés, in denen Menschen vom Laptop Oder anderen mobilen Devices aus in anregender Kaffeehaus-Atmosphäre ihrer Arbeit nachgehen können.
Besonders in Großstädten, in denen Gewerbe mieten und geeignete Flächen schwer zu finden sind, erfreuen sich Coworking Spaces großer Beliebtheit. Die Coworking Spaces in München und anderen großen deutschen Städten bieten flexible Bürolösungen für unterschiedliche Arten von Unternehmen und Teams. Das sind die Unterschiede zu traditionellen Büros:
- Flexibilität: Gewerbemietverträge sind in der Regel auf eine mehrjährige Dauer angelegt. In Coworking Spaces können Arbeitsplätze tage-, wochen- oder monatsweise gebucht werden. Das spart Kosten und eignet sich für Unternehmen mit dynamischen Teams.
- Skalierbarkeit: Statt einer fixen Bürofläche mit einer festgelegten Zahl von Arbeitsplätzen kann man die Bürogröße in einem Coworking Space ganz nach Bedarf vergrößern oder verkleinern.
- Nachhaltigkeit: Wenn mehrere Unternehmen Ressourcen wie technische Geräte oder Mobiliar gemeinschaftlich nutzen, reduziert das den CO2-Fußabdruck.
- Administrationsaufwand: Da bereits Dienstverträge wie IT-Services oder die Reinigung in der Büromiete inklusive sind, müssen Unternehmen sich darum nicht mehr kümmern. Das spart Kapazitäten.
- Wissenstransfer: An einem Ort, an dem viele Gründer und Freelancer zusammenarbeiten, findet ein lebendiger Wissensaustausch statt. Es entstehen Kollaborationen und andere Synergieeffekte.
- Networking: Die gemeinschaftlich genutzten Freiflächen sind Orte der Begegnung und des zwanglosen Kennenlernens. Daraus ergibt sich ein wachsendes Netzwerk an wertvollen Kontakten.
Die Coworking-Szene in München
In der bayerischen Landeshauptstadt haben zahlreiche namhafte Unternehmen ihren Sitz, und München ist auch ein bedeutender Wissenschaftsstandort. Gute Gründe, dass es Start-ups an die Isar zieht. Klare Standortfavoriten für Coworking Spaces in München sind die Altstadt und die Maxvorstadt. Die zentralen Bezirke können mit der idealen Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz und dem unweit gelegenen zum Hauptbahnhof ebenso punkten wie mit der Nähe zu beliebten Attraktionen und der abwechslungsreichen Gastroszene. Aber auch an den Randbezirken haben sich kreative Zentren gebildet, in denen Coworking Spaces Gründern ideale Bedingungen bieten, um zu wachsen und neue Geschäftsideen zu entwickeln.
In den Coworking Spaces in München finden Start-ups, Freelancer und Unternehmen nicht nur kostengünstige Büros, sondern auch die kreative Atmosphäre, die es als Nährboden für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung braucht.
Warum Mindspace München die beste Wahl ist
Unter den Coworking Spaces in München stechen die drei Standorte von Mindspace hervor. Doch was macht den Branchenführer so erfolgreich? Mindspace versteht sich als „Office-as-a-Service“ und bietet seinen Mitgliedern mehr als nur einen Tisch, an dem sie ihren Laptop aufklappen können:
- Beste Lage: Alle drei Mindspace-Coworking Spaces in München befinden sich im Zentrum und in repräsentativer Lage. Rund um die Gebäude finden die Mitglieder abwechslungsreiche Shopping- und Gastroangebote, attraktive Sehenswürdigkeiten und Grünflächen zum Erholen. Entdecke die Münchner Coworking Spaces von Mindspace:
Salvatorplatz 3, 80333 München
Viktualienmarkt, Rosental 7, 80331 München
Stachus, Herzogspitalstraße 24, 80331 München
- Ambiente: Jeder Coworking Space von Mindspace ist einzigartig. Die individuell gestalteten Räume atmen mit viel Holz und warmen Naturtönen sowie schwarzem Metall einen Mix aus Industriedesign und Ethno-Flair.
- Community und Networking-Möglichkeiten: Durch die lebendige Community im Coworking Space ergeben sich vielerlei Möglichkeiten zum Austausch über Erfahrungen, Best Cases oder Förderungen. In den Gemeinschaftsküchen, der Kaffee- und Soda-Bar sowie bei den regelmäßig stattfindenden Events kommen die Coworker ins Gespräch und können ihr Netzwerk vergrößern.
Steigerung der Produktivität mit Mindspace
Mit den Coworking Spaces München von Mindspace können Unternehmen ihrer Produktivität einen regelrechten Boost verpassen. Die umfangreichen Inklusivleistungen nehmen den Mitgliedern jede Menge zeitraubende Arbeit ab – vom Einrichten neuer Arbeitsplätze bis hin zur Verwaltung von Dienstverträgen. Das setzt Kapazitäten frei und sorgt für reibungslose Arbeitsabläufe, damit sich alle im Team voll auf ihre Aufgaben konzentrieren können. Diese Aspekte steigern die Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität:
- Arbeitsumgebung: Zur inspirierenden Arbeitsumgebung tragen die liebevoll ausgesuchten Bilder und Kunstwerke, üppige Pflanzen sowie gemütliche Sitzmöbel und ein gekonntes Beleuchtungskonzept bei. Gemütliche Lounges und Terrassen sorgen für den manchmal nötigen Tapetenwechsel und fördern die Kreativität.
- Anpassungsfähigkeit: Die Coworking Spaces von Mindspace bieten nicht nur jedem im Team genau den Arbeitsplatz, den er für optimale Konzentration und Produktivität braucht – die Büros passen sich an die jeweils aktuelle Teamstärke an. Ob Hot Desking, Fix-Desk oder Team-Suite – Mindspace hat stets die passende Lösung für dynamische Unternehmen, Projektteams oder Solo-Selbstständige.
- Services: Zum Mindspace-Konzept gehören bereits inkludierte Services wie ein Reinigungsdienst, Highspeed-Internet, IT-Service und an manchen Standorten ein Postdienst. Außerdem gibt es gemeinschaftlich nutzbare Peripheriegeräte wie Business-Drucker. Mit moderner Konferenztechnik ausgestattete Besprechungsräume in verschiedenen Größen lassen sich bei Bedarf dazubuchen.
Erfahrungsberichte von Mindspace-Mitgliedern
Zu den globalen Unternehmen, die ihre Zweigstelle in einem der Coworking Spaces in München von Mindspace eröffnet haben, zählt die IT- und Unternehmensberatung Exxeta. Sie entschieden sich vor allem deswegen für diese Lösung, weil sie so unmittelbar durchstarten konnten, ohne sich lange mit einer Bürosuche und -einrichtung aufhalten zu müssen. Ein weiterer Grund war die Flexibilität, wachsen und dennoch am gewählten Standort bleiben zu können.
Faces of Munich, ein Video-Marketing-Unternehmen, hat sich für den Mindspace-Standort Stachus entschieden. Ihre Videodrehs finden oft in den Räumen des Coworking Spaces statt, weil es so ein großartiger Ort ist, bei dem jede Etage ihren einzigartigen Designstil hat – perfekt, um die Persönlichkeit jedes Werbekunden in Szene zu setzen.
Einige Kundenerfahrungen:
„Alle Büros sind sehr komfortabel gestaltet und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die man braucht – Kaffee, Frühstück, Networking, ruhige Arbeitsbereiche usw. Es macht Spaß, jeden Tag zur Arbeit zu kommen.“
„Was für eine vielfältige und großartige Gruppe von Menschen! Das Unternehmen investiert viel, um die Mitarbeiter bei Laune zu halten – ich liebe all diese Initiativen!“
Fazit
In Städten mit lebendigen Start-up-Szenen wie München gibt es einen hohen Bedarf an Büroflächen, die den Ansprüchen junger, dynamischer Teams gerecht werden: gut erreichbar, nicht zu teuer und skalierbar. Coworking Spaces haben den Vorteil, dass die Büros sich an die wachsende Teamstärke anpassen lassen und die Mietverträge kurzfristig kündbar sind. Mindspace bietet gleich drei zentral gelegene Standorte mit attraktiven Coworking Spaces in München. Jeder von ihnen zeichnet sich durch ein besonderes Ambiente aus und sorgt mit lichtdurchfluteten Räumen und ergonomisch eingerichteten Arbeitsplätzen für die ideale Arbeitsatmosphäre. Da Teams aus unterschiedlichen Branchen unter einem Dach zusammenarbeiten und sich Ressourcen teilen, entstehen Synergien und dynamisch wachsende Netzwerke, die zum Unternehmenserfolg beitragen.
Buche gleich jetzt einen Termin zu einer Besichtigung oder Probezeit!