Warum sich Start-ups in München für Mindspace als Büro entscheiden

Mindspace

11 Dezember, 2024

München zählt zu den europaweit wichtigsten Zentren für Innovation, was sich auch in der Größe der Start-up-Szene widerspiegelt. Mehr als 4500 Unternehmen, vor allem aus den Bereichen Mobilität, Software und Biowissenschaften, prägen die blühende Landschaft. Zahlreiche Gründerzentren und Portale begleiten junge Start-ups in München auf ihrem Weg zum Erfolg. Zu diesem trägt maßgeblich der Standort bei. Neben der Nähe zu anderen jungen Unternehmen benötigen Start-ups ein Büro in München in zentraler Lage mit guter Infrastruktur und Anbindung ans öffentliche Nahverkehrssystem. Aber die Büros müssen auch skalierbar sein und sich dem raschen Wachstum der Unternehmen anpassen können. Erfahre hier, wieso Mindspace die perfekte Büroumgebung für Start-ups in München bietet.

Herausforderungen für Start-ups bei der Büroauswahl

Hohe Gewerbemieten, langfristige Bindung: Wenn ein Start-up ein Büro in München sucht, stößt es auf große Herausforderungen in unterschiedlichen Themenfeldern. Die Suche nach geeigneten Büroflächen kann lange dauern und bindet wertvolle Ressourcen in der wichtigen Gründungsphase. Diese Hürden erwarten die Start-ups:

  • Finanzierung: Die Mieten in München sind notorisch teuer – das betrifft auch die Gewerbemieten. Ein Start-up kann da schnell an seine finanziellen Grenzen kommen. Eine hohe Miete schränkt das Wachstum eines Start-ups ein.
  • Verfügbarkeit: In begehrten Innenstadtlagen sind geeignete Büroflächen nicht leicht zu finden.
  • Flexibilität: Ein weiteres Problem stellt die Dauer der Mietverträge dar. Start-ups in München können sich nicht auf Jahre hinaus an eine Bürofläche binden, die bei einem schnellen Unternehmenswachstum bald schon nicht mehr ausreicht.
  • Skalierbarkeit: Gewerbeflächen sind in der Regel nicht ohne Weiteres erweiterbar oder verkleinerbar.
  • Networking: Start-ups siedeln sich gern in der Nähe anderer Jungunternehmen an, um Erfahrungen auszutauschen, von vorhandenen Ressourcen und Infrastrukturen zu profitieren und ihr Wachstum zu beschleunigen.

Mindspace als ideale Lösung für Start-ups in München

In einem derart angespannten Immobilienmarkt wie dem der bayerischen Hauptstadt gestaltet sich die Suche nach einem geeigneten Büro schwierig. Für die Herausforderungen, die Start-ups in München bei der Bürosuche bewältigen müssen, bietet Mindspace optimale Lösungen:

  • Kosteneffiziente Bürolösungen: Die Büros bei Mindspace sind besonders kostengünstig, da viele Areale wie Küchen, Lounges oder Besprechungsräume gemeinsam genutzt werden. Das gilt auch für Dienstverträge wie den IT- und Reinigungsservice.
  • Flexible Mietverträge: Bei Mindspace müssen Start-ups sich nicht für viele Jahre binden, sondern können den Mietvertrag bei Bedarf kurzfristig kündigen.
  • Erweiterungsmöglichkeiten: Mindspace bietet Start-ups Büros in München, die genau für die aktuelle Teamgröße passen. Ob kleines oder großes Büro, eine eigene Suite oder Büroetage – Mindspace hat für jedes Start-up eine Lösung. Dazu gibt es Großraumbüros mit Arbeitsplätzen, an denen Mitarbeiter verschiedener Unternehmen arbeiten können.
  • Coworking-Community: Die gemeinschaftlich genutzten Areale sind Orte der Begegnung für alle Mitglieder der Coworking-Community von Mindspace. So kommt man zwanglos miteinander ins Gespräch, tauscht Erfahrungen aus und kann jungen Start-ups wertvolle Tipps geben, zum Beispiel was Fördertöpfe angeht. Da viele Branchen unter einem Dach zusammenarbeiten, ergeben sich Synergieeffekte und Kooperationsmöglichkeiten.

Vorteile von Mindspace für Start-ups in München

Ein Coworking Space ermöglicht es jungen Unternehmen, sich einen Standort in der Münchner Innenstadt zu sichern und dort zu operieren, wo viele etablierte Firmen ihren Sitz haben. Gleich drei zentral gelegene Standorte hat Mindspace in München zur Auswahl:

  • Salvatorplatz 3, 80333 München
    Gegenüber der historischen Salvatorkirche und unweit des Odeonsplatzes in der Altstadt liegen die modernen Büros von Mindspace in einem Gebäude mit Ziegelfassade, das auch ein Parkhaus beherbergt. Im Innern verbreiten dunkles Holz, schwarzes Metall und Glas eine anregende Atmosphäre im Industriedesign. Rund um den Standort sorgen Cafés, Bars und Restaurants für kulinarische Abwechslung.
  • Viktualienmarkt, Rosental 7, 80331 München
    Am Rand des bekannten Viktualienmarkts erhebt sich das Bürogebäude, in dem sich ebenfalls ein Mindspace-Standort befindet. Die behaglich eingerichteten Gemeinschaftsflächen atmen orientalisches Flair, mit dem die roh belassenen Decken mit den Leitungen einen interessanten Kontrast bieten. Unweit der Isar gelegen, befinden sich in der Umgebung zahlreiche gastronomische Highlights.
  • Stachus, Herzogspitalstraße 24, 80331 München
    Außen modernes Bürogebäude, innen kolonialer Charme. Die Räume des Mindspace Stachus sorgen mit warmen Naturtönen für eine behagliche Atmosphäre. Karlsplatz und Stachus liegen um die Ecke und bieten viele Möglichkeiten zur abwechslungsreichen Pausengestaltung.

Wenn sich Start-ups für ein Büro in München in einem der Coworking Spaces von Mindspace entscheiden, profitieren sie noch von diesen Vorteilen:

  • Zentrale Lage: Jeder der drei Münchner Coworking-Standorte von Mindspace befindet sich in der Innenstadt in attraktiver Lage, nahe an bekannten Attraktionen der Bayernmetropole.
  • Anbindung: Start-ups in München schätzen die Coworking Spaces von Mindspace auch wegen der guten Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Büros liegen auch unweit des Münchner Hauptbahnhofs.
  • Ambiente: Die Räumlichkeiten sind hell und offen. Hohe Decken, ausgewähltes Mobiliar, dekorative Kunst und begrünte Bereiche schaffen eine besondere Atmosphäre, die die Kreativität beflügelt.
  • Ausstattung: Alle Räume sind mit ergonomischen Möbeln und moderner Technik ausgestattet. In den Gebäuden gibt es ein stabiles Highspeed-Internet und Technologie wie gemeinsam nutzbare Business-Drucker.
  • Veranstaltungen: Für Meetings stehen den Start-ups separat buchbare Besprechungsräume für unterschiedliche Personenzahlen zur Verfügung. Die Räume sind mit moderner Konferenztechnik ausgestattet. Darüber hinaus bieten Coworking Spaces von Mindspace Veranstaltungsflächen für Vorträge oder Firmenevents.
  • Services: Reinigung, IT-Support, Postdienst – all diese Services sind bereits im Mietvertrag inklusive. Das Team von Mindspace organisiert für seine Coworking-Community außerdem Events und Workshops zur beruflichen Weiterbildung. Auch ein Catering ist buchbar.
  • Nachhaltigkeit: Die gemeinsame Nutzung von Ressourcen ist an sich bereits nachhaltig. Mindspace bemüht sich darüber hinaus um einen möglichst geringen CO2-Fußabdruck.

Erfolgreiche Start-ups bei Mindspace München

Zu den erfolgreichen Start-ups mit Büro in München bei Mindspace zählen:

  • ABC Accelerator Group
  • Digital Result
  • coliquio
  • Siemens Innovationsteams des Intelligent Traffic Systems (ITS) Digital Labs und des Siemens AI Research Labs

Die Unternehmen schätzen vor allem die Flexibilität der Coworking Spaces. Neue Mitarbeiter finden unkompliziert einen voll ausgestatteten Arbeitsplatz mit Internetanschluss, ohne dass dafür erst Mobiliar herangeschafft werden müsste. Tatsächlich gehört die skalierbare Bürofläche zu den bedeutendsten Vorteilen für die dynamischen Teams der Start-up-Szene.

Auch die exklusive Lage an einigen der exklusivsten Plätze in München zählt als echtes Plus und Standortvorteil für Start-ups in München. Die Teams arbeiten gern in den durchdacht gestalteten Räumen, die der Kreativität viel Raum lassen. Das sorgt für einen Boost an Produktivität, und die Mitarbeiter kommen gern zur Arbeit.

Als besonders wichtigen Aspekt heben die Gründer die täglichen Begegnungen und Gespräche mit Menschen hervor. Junge Start-ups lernen durch die Erfolge und Misserfolge anderer, sodass sie Fehler vermeiden. Da die Büros bereits voll ausgestattet sind und wichtige Dienstverträge in der Miete für die Coworking Spaces bereits inklusive sind, können sich die Start-ups voll auf ihr Kerngeschäft fokussieren und ungehindert von Standortproblemen wachsen.

Fazit

Start-ups in München entscheiden sich gern für die Coworking Spaces von Mindspace, um für ihr Unternehmen eine repräsentative und zentrale Adresse in der Bayern-Hauptstadt zu beziehen. Die voll ausgestatteten Büros lassen sich flexibel an die Größe und Bedürfnisse der Teams anpassen. Die in der Raummiete enthaltenen Services vermindern den bürokratischen Aufwand, sodass die Gründe sich voll auf die Geschäftsentwicklung fokussieren können. In den gemeinschaftlich genutzten Flächen findet ein Austausch zwischen Mitgliedern verschiedener Teams statt, sodass alle vom Wissenstransfer profitieren können. Nicht zu unterschätzen ist auch die Nachhaltigkeit der Coworking Spaces – heutzutage ein wichtiger Aspekt für Unternehmen.

Du willst noch mehr wissen? Kontaktiere uns und erhalte Antworten auf deine Fragen rund um die Start-up-Büros München von Mindspace.

 

Über den Autor

Schreibe uns

Danke,
wir sprechen uns bald!

The Mindspace team