Park in Düsseldorf

Parks in Düsseldorf

Mindspace

29 März, 2024

Auf alle Bezirke verteilt bilden die 29 Parks in Düsseldorf die grüne Lunge der Stadt. In jedem Stadtbezirk gibt es kleine oder größere Naherholungsflächen für die Düsseldorfer:innen und tragen maßgeblich zur Lebensqualität der Rheinmetropole bei. Wir haben die schönsten Parks in Düsseldorf besucht und verraten dir die Highlights unter den Grünanlagen.

Beliebte Parks in Düsseldorf

Die beiden großen Parks im Norden und Süden der Stadt halten für große und kleine Besucher:innen Abwechslung bereit. Erholungszonen inmitten der Natur wechseln sich mit Sport- und Spielmöglichkeiten ab.

Nordpark

Direkt am rechten Rheinufer unmittelbar südlich des Messegeländes erwartet dich der mit schönen Bäumen bestandene, 36 Hektar große Nordpark. Über die Mahnmalachse ist er mit dem ausgedehnten Nordfriedhof verbunden. Gartenamtsdirektor Willi Tapp legte bei der Konzeption des Parks zudem eine 170 Meter lange Wasserachse an, die Besucher:innen mit ihren Wasserspielen erfreut. Als ruhige Rückzugsoase dient der Japanische Garten. Mitten im Park befindet sich der Aquazoo Löbbecke, der wie der großzügige Spielplatz die kleinen Besucher:innen entzückt. Die Engländerwiese dient als Hundeauslaufplatz.

Südpark

In drei Zonen gliedert sich der mit 70 Hektar Fläche größte Park in Düsseldorf, der 1893 als Volksgarten konzipiert und später erweitert wurde.

  • Volksgarten
  • Vor dem Deich
  • In den Gärten

Teiche und Brunnen sowie die Ufer der renaturierten Düssel laden zu erholsamen Spaziergängen ein. Etliche Themengärten wie der Duftgarten oder das Rhododendrontal sorgen für jede Menge Abwechslung und saisonale Highlights auf dem Parkgelände. Dank der Skulpturen namhafter Künstler sind Teile des Parks eine Freiluftausstellung. Auch das Angebot der Volkshochschule stellt einen gelungenen Mehrwert dar: Im VHS-Biogarten kann jede:r gärtnern und sich dabei über die Vorteile biologischen Anbaus informieren.

Kinder toben sich auf den zahlreichen Spielplätzen aus, deren Highlight der Seilzirkus bildet. Im Sommer sorgen die Wasserspielplätze für Erfrischung, und das ganz Jahr über begeistert der Streichelzoo. Von den Spiel- und Liegewiesen getrennt gibt es einen Hundeauslaufplatz.

Südpark in Düsseldorf
Photo by Charly Caproff on Unsplash

Parks am Rhein

Die grünen Ufer des mächtigen Stroms laden die Düsseldorfer:innen zu Spaziergängen mit Blick aufs Wasser ein. Diese schönen Parks mit Rheinblick sind einen Besuch wert:

Rheinpark Golzheim

Das rechtsrheinische Ufer begrünt auf einer Fläche von 24,1 Hektar diese Parkanlage mit großer Hundewiese. Das macht das lang gestreckte Areal zum idealen Ziel für Hundebesitzer:innen, die mit ihrem Vierbeiner durch die idyllische, den Rheinauen nachempfundene Natur spazieren. Auf den 19 Hektar Rasenflächen geht es aber auch sportlich zu. Ein Kinderspielplatz rundet das Angebot ab.

Hofgarten

Der 1769 von Nicolas de Pigage im französisch-klassizistischen Stil um Schloss Jägerhof geplante Park direkt nördlich der Altstadt zählt zu den ältesten in Düsseldorf – und ist einer der schönsten. Der ältere Teil mit Reitallee, dem Bassin mit der Statue des »Jrönen Jong« und symmetrisch angelegten Blumenbeeten trifft in den Erweiterungen auf den englischen Gartenbaustil. Ungefähr 2.000 der Bäume des 27,73 Hektar großen Hofgartens sind bereits mehr als 200 Jahre alt.

Landskrone und Nördliche Düssel zählen zu den 3 Hektar Wasserflächen des Hofgartens, der auch mit Wasserspielen wie dem Märchenbrunnen und Denkmälern aufwartet. Der Hofgarten liegt ganz in der Nähe unseres Mindspace Standort Grünstraße und eignet sich daher als perfekter Ort zum Entspannen nach getaner Arbeit. Zu den Highlights am Wasser zählt der Gang über die Goldene Brücke. Es gibt drei Kinderspielplätze und zwei Hundeauslaufflächen.

Rheinwiesen

Die ausgedehnten Rasenflächen am linken Rheinufer im Stadtteil Oberkassel ziehen nicht nur zur Zeit der Kirmes zahlreiche Besucher:innen an. Die gepflegten Wege laden zum Joggen und Radfahren ein, die Wiesen zu anderen sportlichen Aktivitäten. Dabei genießt du stets den Blick auf den Rhein mit den vorbeifahrenden Schiffen und die Silhouette von Düsseldorf. Besonderes Highlight sind die Schafherden, die das Gras der Rheinwiesen gesund halten.

Silhouette von Düsseldorf
Photo by Deniz Fuchidzhiev on Unsplash

Besondere Parks in Düsseldorf

Diese Parks in Düsseldorf verdanken ihren Reiz der thematischen Ausrichtung:

Japanischer Garten

Im Nordwesten des Nordparks entdeckst du die friedvolle Ruhe und Harmonie eines echten japanischen Gartens nach Plänen des japanischen Garten- und Landschaftsarchitekten Iwakii Ishiguro. Scheinbar naturbelassen hat hier doch alles einen festgelegten Platz und folgt bestimmten Formen. Bäume und Sträucher werden beschnitten, damit sie dem Ideal einer idealisierten Natur entsprechen. Jeder Stein hat eine symbolische Bedeutung. In den Teichen des »Gartens der Besinnung« tummeln sich Farbkarpfen, und die Wege säumen japanische Steinlaternen. Highlight: Samstags treffen sich zahlreiche farbenfroh kostümierte Manga-Fans und Cosplayer im Japanischen Garten.

Botanischer Garten

Das Areal mit den Freiflächen und Gewächshäusern im Düsseldorfer Süden gehören zur Heinrich-Heine-Universität. Interaktive Duft- und Tastgärten regen die Sinne an, während die spektakuläre Glaskuppel exotische Pflanzen aus allen Kontinenten beheimatet. Hier kannst du auch einiges lernen, etwa im Apothekergarten oder dem Grünen Klassenzimmer. Inmitten der Wildblumenwiese erfährst du vom Imker viel über die Bedeutung der Bienen für den Fortbestand unserer Pflanzen. Wechselnde Ausstellungen, Vorträge zur Botanik und Führungen runden das Angebot ab.

Wildpark im Grafenberger Wald

Ans ausgedehnte Waldgebiet Aaper Wald im Nordosten von Düsseldorf grenzt der 36 Hektar große Grafenberger Wald, dessen Attraktion der reiche Wildtierbestand darstellt. Im Schatten mehrere Hundert Jahre alter Buchen können Besucher:innen beim Spaziergang jede Menge heimischer Wildarten entdecken: Wildschweine, Dam- und Rehwild, Hirsche und Füchse. Auch scheue Wildkatzen und sogar Waschbären leben hier. Die Rehe im Freigehege freuen sich über mitgebrachte Äpfel. Ein Spielplatz darf natürlich nicht fehlen. Weitere Highlights: die Waldschule und ein Bienenschauhaus.

Damwild (Wildpark im Grafenberger Wald)
Photo by Jacek Ulinski on Unsplash

Stadtparks in Düsseldorf

Zu den Schlossparks und dem Hofgarten hatten einst nur erlauchte Kreise Zugang. Diese Parks waren von Anfang an als öffentliche Grünanlagen für die ganze Bevölkerung gedacht:

Volksgarten

Heute ist der 1895 eröffnete Volksgarten Teil des Südparks. Der Landschaftsgarten begeistert Besucher:innen noch heute mit seiner Vielfalt an Themengärten und idyllischen Wasserflächen. Auch die Veranstaltungsflächen zeugen vom Volkscharakter dieses Stadtparks.

Stadt-Natur-Park Flingern

Auf dem Güterbahngelände Grafenberg im Düsseldorfer Osten entstand 2017 ein moderner Mehrzweckpark rund um die Gleispromenade. Mehrere Spielbereiche mit Relikten der Bahn (Container) und Spielplätzen sprechen Kinder und Jugendliche an. Zu den Attraktionen zählen die Slagline und ein Parkour-Bereich. Die in einem weiteren Areal aufgestellten Fitnessgeräte eignen sich für jedes Alter.

Fazit

Die Mischung aus altehrwürdigen Parkanlagen und modernen Naherholungsflächen für die vielfältige Nutzung macht die Parks in Düsseldorf zu beliebten Zielen der Bewohner:innen. Hier kannst du dich nach der Arbeit im Coworking Space von Mindspace in Düsseldorf oder sogar in der Mittagspause erholen und in der grünen Natur den Alltag kurz vergessen. Sinnliche Freuden bereiten Blumen- und Duftgärten sowie Kunstwerke und Denkmäler. Am Wochenende laden die Grünflächen der Stadt dich zu entspannten Stunden mit Freund:innen und Familie ein. Abwechslung für Groß und Klein bieten Einrichtungen wie Kinderbauernhof und VHS-Biogarten.

Coworking Space von Mindspace in Düsseldorf

FAQs

Was sind die Hauptattraktionen der Parks in Düsseldorf?

  • Themengärten im Volksgarten
  • Gartenbaukunst im Hofgarten
  • Sportliche Herausforderungen im Stadt-Natur-Park Flingern
  • Tiere hautnah im Wildpark Grafenberg
  • Meditative Stimmung im Japanischen Garten

Welche besonderen Parks gibt es in Düsseldorf?

Mit Hofgarten und den verschiedenen Schlossparks kannst du in Düsseldorf gleich durch mehrere prachtvolle Parkanlagen schlendern. Daneben gibt es aber auch Parks, in denen der Sport im Vordergrund steht, wie Rheinpark und Rheinwiesen. Zoobesuch im Park ermöglichen der Nordpark, der Südpark und der Wildpark Düsseldorf Grafenberg.

Welche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten die Parks in Düsseldorf?

  • In den Düsseldorfer Parks gibt es Ausstellungsflächen, die mit wechselnden Exhibitionen für Kulturgenuss sorgen.
  • Ausgewiesene Flächen ermöglichen unterschiedliche Sportarten.
  • Lehrangebote wie der VHS Biogarten von der Volkshochschule laden zum Stadtgärtnern ein.
  • Liegewiesen dienen der reinen Erholung und zum Picknicken.
  • Abwechslungsreiche Natur bildet die Kulisse für erholsame Spaziergänge.

Sind die Parks in Düsseldorf auch für kulturelle Veranstaltungen geeignet?

Es gibt einige Gebäude für Ausstellungen und Veranstaltungsflächen in den Düsseldorfer Parks:

  • Ballhaus im Nordpark
  • VierLinden Open-Air am Südpark
  • Veranstaltungsflächen im Volksgarten

Darf man in den Parks in Düsseldorf grillen?

Auch wenn es nicht offiziell gestattet ist: Das sommerliche Grillvergnügen in den Düsseldorfer Parks und an den Rheinstränden wird geduldet. Aber du solltest dich an einige Regeln halten. Deine Grillerei darf am Boden keine Spuren hinterlassen. Vor allem musst du deinen Müll entfernen und sachgerecht entsorgen, schließlich sollen andere Parkbesucher:innen es genauso schön haben wie du.

Öffentliche Grillplätze gibt es in den Parks:

  • in der Freizeitanlage Niederheid in Holthausen,
  • an der Ulenbergstraße,
  • in Heerdt

Sie sind von April bis Herbst von 13 bis 19 Uhr nach vorheriger Reservierung bei der Stadt kostenlos nutzbar.

Grillverbote herrschen:

  • im gesamten Stadtwald,
  • am Waldrand (mindestens 100 Meter Abstand zu Bäumen halten),
  • in Naturschutzgebieten.

Hier können Sie mehr über unsere Büros in Grünstraße, Düsseldorf erfahren.

Über den Autor

Schreibe uns

Danke,
wir sprechen uns bald!

The Mindspace team